Zu jeder der 40 Fragen sind drei Antworten vorgegeben, von denen nur eine richtig ist und auch nur eine ausgewählt werden kann. Nicht von Ihnen beantwortete Fragen werden als Fehler bewertet. Sie können beliebig zwischen den Fragen mit „WEITER“ und „ZURÜCK“ blättern. Eingereicht wird der Test erst, wenn Sie auf der letzten Seite Ihre Mailadresse eingeben und dann auf „EINREICHEN“ drücken. Viel Erfolg!
Der Effektivwert eines Sinussignals ohne Gleichanteil berechnet sich gemäß
Bei einem Sinussignal mit Gleichanteil ist der lineare Mittelwert
Die Viertelbrücke besitzt
Zur Auswertung kapazitiver bzw. induktiver Sensoren durch Messung der Effektivwerte von Strom und Spannung muss zusätzlich in der Berechnungsformel noch berücksichtigt werden
Zur Messung der Frequenz eines periodischen Messsignals
Ein Pt-100 weist im Temperaturbereich 0 – 100 °C näherungsweise folgendes Verhalten auf:
Verkleinert man den Abstand der beiden Platten eines kapazitiven Abstandssensors, so
Der Blindwiderstand eines induktiven Sensors ist
Der Volumendurchfluss (Volumen pro Zeit) und der Massendurchfluss (Masse pro Zeit) sind rechnerisch verknüpft über
Bei kapazitiven Drucksensoren wird eine Kapazität ausgewertet, die zwischen folgenden beiden Kondensatorflächen besteht:
Ein Rechteckspannungssignal wechselt periodisch zwischen -1 V und +1 V. Wie groß ist der Gleichrichtwert?
Die Sweep Time bei der Messung mit einem Spektrumanalysator ist bei ansonsten identischen Einstellungen abhängig von
Was bedeutet "MEMS" im Zusammenhang mit Sensortechnologien?
Bei der Anwendung piezoelektrischer Materialien in der Sensorik wird bei Krafteinwirkung folgender Effekt ausgenutzt:
Statistische Messabweichungen können minimiert werden durch
Mit Kalibriermessungen an zwei Punkten einer Kennlinie lässt sich realisieren
Wofür werden sog. "Ladungsverstärker" verwendet?
Die Durchflussmessung nach dem Wirkdruckverfahren beruht auf
Wird bei einem induktiven Abstandssensor ein magnetischer Kern (z.B. aus Eisen) in das Innere einer Luftspule geschoben, so
Bei der stromrichtigen Messung der an einer Last abfallenden elektrischen Leistung mit je einem Spannungs- und Strommesseingang ist die ermittelte Leistung
Ein Spannungsmesseingang sollte einen
Der Tastkopf zu einem Oszilloskop kann in der Regel abgeglichen werden, um den Teilerfaktor
Bei einem Oszilloskop-Messeingang bedeutet die Einstellung "DC", dass
Bei einem Kraftsensor mit DMS wird die auf das Sensorgehäuse wirkende Kraft durch dieses intern umgewandelt in
Soll ein kapazitiver Sensor mit einer Viertelbrücke ausgewertet werden, so werden für den Aufbau der Brückenschaltung zusätzlich benötigt
Eine in der Sensorik eingesetzte Halbbrücke besitzt im Vergleich zur Viertelbrücke folgende Eigenschaften:
Eine Kennlinie beschreibt den Zusammenhang zwischen
Welche Aussage zum Funktionsprinzip von Winkelencodern (Drehgebern) ist korrekt?
Ein Absolutwinkelencoder (Drehgeber) verwendet 12 Spuren für die Winkelcodierung. Wie viele Winkelpositionen können damit codiert werden?
Werden vier baugleiche resistive Sensoren in einer Vollbrücke verschaltet, so ist bei der Sensorapplikation darauf zu achten, dass
Als Referenzwert für relative Messabweichungen ist u.a. üblich
Das Spektrum periodischer Signale besteht allgemein aus Frequenzanteilen
Die Messung eines unbekannten Sensorwiderstands mit Hilfe eines in Serie geschalteten Referenzwiderstands benötigt
Ein Multimeter zeigt im Display "2.03 V" an. Welche Spannung entspricht bei der Angabe von Messabweichungen 3 Digits?
Triangulationssensoren werden benutzt zur
Bei der spannungsrichtigen Widerstandsmessung wird der Widerstand ohne Korrekturmaßnahmen